|
Kusel: Mehrere Kennzeichen gestohlen
Pirmasens: Verkehrsunfallflucht - Stadt Pirmasens
Pirmasens: Sachbeschädigung - Stadt Pirmasens
Pirmasens: Trunkenheitsfahrt - Stadt Pirmasens
Zweibrücken: Gefahrenstelle im Verkehr
Zweibrücken: Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Zweibrücken: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zweibrücken: Verkehrsunfall
Kaiserslautern: Beutezug in der Fußgängerzone gescheitert
Kaiserslautern: Mehrere PKWs am Gelterswoog zerkratzt
Zweibrücken: Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Zweibrücken: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Zweibrücken: Einkauf der besonderen Art
Pirmasens: Wartezeit führt zu Streit
Pirmasens: Beziehung beendet und Polizei verständigt
Pirmasens: Tanzend und angetrunken auf Straße
Ramstein-Miesenbach: Pkw gestreift und abgehauen
Ramstein-Miesenbach: Jacken und Laptop aus Gaststätte entwendet
Ramstein-Miesenbach: Ohne Gurt aber mit Alkohol am Steuer
Raumbach: Lkw fährt sich in Baustelle fest
Eßweiler: Tierquäler unterwegs
Herren-Sulzbach: Geparkter Pkw beschädigt und geflüchtet
Oberstaufenbach: Verkehrsunfall mit drei Beteiligten
Waldmohr: Verkehrsunfall mit Verletzten
Waldmohr: Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer
Westpfalz: Angekündigte Geschwindigkeitsmessungen für den 16. April
|
Kusel: Mehrere Kennzeichen gestohlen
Kusel (ots) - Am Freitag wurden auf einem Parkplatz eines
Baumarktes im Industriegebiet Kusel an 2 Pkw die Kennzeichen
entwendet: An einem VW Golf wurde zwischen 11.00 und 11.30 Uhr das
vordere und an einem Toyota Avensis im Verlauf des Tages das hintere
Kennzeichen gestohlen.
Hinweise bitte an die Polizei Kusel, 06381/919-0
Pirmasens: Verkehrsunfallflucht - Stadt Pirmasens
Pirmasens (ots) - Am Freitagabend beobachtet eine Passantin in der
Wildstraße in Pirmasens eine Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte
Fahrer einer silbernen Mercedes A-Klasse fuhr um 21:35 Uhr an den am
rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen vorbei, als er aufgrund
eines zu geringen Seitenabstandes zwei Fahrzeuge beschädigte.
Ein
beschädigter Außenspiegel und ein beschädigtes Fahrzeugheck lassen
einen Sachschaden von mindestens 350 Euro annehmen. Die Polizei hat
die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte an die Polizei Pirmasens
unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder per E-Mail
pipirmasens@polizei.rlp.de.
Pirmasens: Sachbeschädigung - Stadt Pirmasens
Pirmasens (ots) - Freitagnacht kommt es in der Kirchbergstraße in
Pirmasens zu einer Sachbeschädigung der besonderen Art. Das
sternförmig gesplitterte Schadensbild an der Glasscheibe eines
Wohnanwesens lässt vermuten, dass bislang unbekannte Täter mit einer
Luftdruckwaffe auf das Fenster geschossen haben.
Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte an die Polizei Pirmasens
unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder per E-Mail
pipirmasens@polizei.rlp.de.
Pirmasens: Trunkenheitsfahrt - Stadt Pirmasens
Pirmasens (ots) - Ein stark betrunkener Autofahrer lässt sich am
Freitagabend nicht davon abhalten sein Fahrzeug zu führen. Mit mehr
als 2 Promille wurde der Fahrzeugführer von einer aufmerksamen Person
auf seine augenscheinliche Verkehrsuntüchtigkeit angesprochen
. Trotz
allem trat der Mann seine Fahrt nach Hause an, wo er noch auf dem
Fahrersitz schlafend angetroffen werden konnte. Der Führerschein
wurde einbehalten. Das Fehlverhalten des Fahrers wird Gegenstand
strafrechtlicher Würdigung durch das Gericht.
Die Polizei bittet
gerade im Straßenverkehr um einen verantwortungsbewussten Umgang mit
alkoholischen Getränken - das Gefährdungspotenzial ist hoch.
Zweibrücken: Gefahrenstelle im Verkehr
Am Freitag, dem 13.04.wurden um ca. 10:20 Uhr Fahrzeugteile auf
der A8 gemeldet. Zwischen den Anschlussstellen Ixheim und Contwig in
Fahrtrichtung Pirmasens war an einem Sattelzug ein Reifen geplatzt,
der in Fetzen auf der Fahrbahn lag.
Die Autobahnmeisterei sicherte
den LKW ab und beseitigte die Reifenteile. Bei der Überprüfung des
Sattelzugs wurde an der Zugmaschine ein Reifen ohne jegliches Profil
festgestellt.
Das Fahrzeug wurde unter Begleitung von der Autobahn
verbracht und der 50-jährige Fahrer wurde angewiesen, die Reifen zu
wechseln. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren
eingeleitet.
Zweibrücken: Sachbeschädigung an Fahrzeugen
An einem grauen Audi A4 Avant wurde zwischen dem 12.04.2018, 20:00
Uhr und dem 13.04.2018, 08:30 Uhr ein Reifen platt gestochen. Der PKW
war im genannten Zeitraum auf dem Parkplatz des Rosengartenhotels
abgestellt.
Ein weiterer PKW, ein BMW Z3, wurde am 13.04. zwischen 18:00 Uhr
und 23:00 Uhr beschädigt, als er auf dem Parkplatz in der Bitscher
Straße, unter der dortigen Autobahnbrücke abgestellt war. Die
Heckscheibe des Cabriolet-Verdecks wurde zerschnitten und es
entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Zweibrücken: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Freitag, dem 13.04. ereignete sich um ca. 13:30 Uhr ein
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Lützelstraße /
Kaiserstraße/Gottlieb-Daimler Brücke.
Der 50-jährige Fahrer eines Kia
wollte von der Lützelstraße nach links auf die
Gottlieb-Daimler-Brücke einbiegen und übersah den, aus der
Kaiserstraße entgegenkommenden, Ford-Transporter eines 20-jährigen
Mannes. Der Kia wurde durch den Aufprall zurückgeschleudert und
kollidierte mit einem verkehrsbedingt wartenden Opel Meriva eines
31-jährigen Verkehrsteilnehmers.
Der Kia - und der Ford-Fahrer wurden
verletzt ins Krankenhaus verbracht, der Fahrer des Opels blieb
unverletzt. Der Kia und der Ford wurden abgeschleppt, die
Unfallkreuzung gereinigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca.
EUR 10.000.
Zweibrücken: Verkehrsunfall
Am 13.04.2018 ereignete sich um ca. 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall
auf der Autobahn A 8 mit zwei Beteiligten und einem Gesamtschaden von
ca. EUR 5500. Der 33-jährige Fahrer eines Mazda 626 befuhr die A8 aus
Richtung Pirmasens kommend in Richtung Zweibrücken.
In Höhe der
Anschlussstelle Contwig geriet sein Fahrzeug vermutlich aufgrund
nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn außer
Kontrolle und kollidierte zunächst mit dem 3-er BMW eines 59-jährigen
Mannes, der gerade an der Anschlussstelle auffahren wollte und
anschließend mit der dortigen Leitplanke und einem Leitpfosten. Der
Mazda war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und wurde
abgeschleppt.
Kaiserslautern: Beutezug in der Fußgängerzone gescheitert
Kaiserslautern (ots) - Am Samstagnachmittag befand sich ein Paar
aus Kaiserslautern im Alter von 23 und 18 Jahren auf größerer
Diebestour durch einige Geschäfte in der Kaiserslauterer
Fußgängerzone.
In einem Bekleidungsgeschäft wurde eine Jacke
entwendet, die zugleich bei einem weiteren Diebstahl in der
gegenüberliegenden Parfümerie getragen wurde. Ein Ladendetektiv
konnte die Dame durch vorliegende Videoaufnahmen identifizieren und
anhalten.
Die hinzugezogene Polizei konnte weiteres Diebesgut, auch
aus Diebstählen aus der Vorwoche, bei dem polizeibekannten Paar
sicherstellen. Einige Teile wurden bereits durch das Paar getragen,
andere wurden mitgeführt. Alle Gegenstände im Wert von etwa 900EUR
wurden sichergestellt. Auf das Paar kommen nun weitere Strafanzeigen
zu.
Kaiserslautern: Mehrere PKWs am Gelterswoog zerkratzt
Kaiserslautern (ots) - Am gestrigen Samstag wurden auf dem
Parkplatz des Gelterswoog mindestens sieben Fahrzeuge beschädigt. Die
dort geparkten Autos wurden durch einen oder mehrere unbekannte Täter
zerkratzt.
Der Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 8500 Euro.
Anhand der Aussagen der Geschädigten kann der Tatzeitraum auf 16
Uhr bis 17 Uhr eingegrenzt werden.
Wer sich zu diesem Zeitpunkt am Gelterswoog aufhielt und den
Vorfall beobachten konnte, wird gebeten sich mit der
Polizeiinspektion 2 in Kaiserslautern in Verbindung zu setzen (Tel:
0631/ 369-2250).
Zweibrücken: Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Am 14.04.2018 wurde zwischen 01:30 Uhr und 05:30 Uhr ein Citroen
Berlingo in der Pirmasenser Straße beschädigt. Offensichtlich wurden
zuvor Schrauben so ausgelegt, dass sich diese beim Losfahren in die
Laufflächen der beiden Hinterräder bohrten. Es entstand ein
Sachschaden von ca. EUR 300.
Zweibrücken: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 14.04.2018
kam es im Kreuzungsbereich Ringstraße / Steinhauser Straße /
Seilerstraße zu einem Unfall mit zwei Beteiligten und einem
Sachschaden von ca. EUR 22.000. Der 30-jährige Fahrer eines Opel
Insignia befuhr unter dem Einfluss von Alkohol ( ein Alkoholtest
ergab über 1,2 Promille ) die Ringstraße aus Richtung der Oberen
Himmelsbergstraße kommend.
Beim Überqueren der Steinhauser Straße
missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Suzuki Baleno.
Verletzt wurden dabei weder der Unfallverursacher noch die 40-jährige
Fahrerin des Suzuki und die Mitfahrer der Unfallfahrzeuge. Beide PKWs
mussten abgeschleppt werden.
Zweibrücken: Einkauf der besonderen Art
Aufmerksame Bedienstete
des Designer Outlets bemerkten, dass einem 21-jährigen Mann bei der
Anprobe von Sportschuhen im Nike-Store eine Schusswaffe zu Boden
fiel. Über den Sicherheitsdienst wurde die Polizei verständigt, die
den Mann beim Verlassen des Geschäfts kontrollierte und dabei auch
die genannte Waffe auffand.
Der Mann gab an, zuvor mit seinem Hund
im Wald spazieren gewesen zu sein, weshalb er die Schreckschusswaffe
mitgeführt hätte, wozu er auch durch den Besitz eines sogenannten
kleinen Waffenscheins berechtigt ist. Danach hätte er angeblich
vergessen, die Waffe vor seinem Einkauf wieder abzulegen.
Pirmasens: Wartezeit führt zu Streit
Pirmasens (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag musste die
Pirmasenser Polizei zu einem un-gewöhnlichen Einsatz in das
Pirmasenser Krankenhaus ausrücken. Es wurde mitgeteilt, dass es zu
Streitigkeiten im Wartebereich der Notaufnahme kommen würde.
Vor Ort
stellten die Beamten fest, dass einem 18-Jährigen Pirmasenser, sowie
seiner 55-Jährige Mutter die Wartezeit für die geforderte Behandlung
zu lange dauerte. Der verbale Streit drohte zu eskalieren, als der
18-Jährige damit drohte die Einrichtung klein zu schlagen.
Der in der
Zwischenzeit eintreffende 59-Jährige Ehemann versuchte den Streit zu
schlichten, was jedoch nicht von Erfolg gekrönt war. Der 18-Jährige
musste das Krankenhaus nach der Sachverhaltsaufnahme verlassen.
Die
55-Jährige, welche eigentlich zur Behandlung das Krankenhaus
aufsuchte, entschloss sich das Krankenhaus zu verlassen, da die
Schmerzen anscheinend doch nicht so akut waren wie anfangs
angenommen.
Pirmasens: Beziehung beendet und Polizei verständigt
Pirmasens (ots) - Am Samstagabend verständigte ein 27-Jähriger
Pirmasenser die Polizei Pirmasens und bat um Hilfe. Hintergrund war
die Trennung von seiner 30-Jährigen Lebensgefährtin.
Vor Ort konnten
die Beamten in Erfahrung bringen, dass das Liebespaar sich soeben
getrennt hatte, die mittlerweile Ex-Lebensgefährtin jedoch nicht die
Wohnung ihres Ex-Lebensgefährten verlassen wollte.
Beide hatten
bereits erheblich dem Alkohol zugesprochen. Als die 30-Jährige
anschließend äußerte sich nun mit ihrem Fahrzeug an ihre
Wohnanschrift zu begeben zu wollen, wurde ein Atemalkoholtest
durchgeführt.
Dieser ergab einen Wert von 1,9 Promille. Somit war die
Dame natürlich nicht mehr fahrtauglich und der Fahrzeugschlüssel und
Führerschein wurden zum Zwecke der Verhinderung einer
Trunkenheitsfahrt sichergestellt. Die Dame zeigte sich einsichtig und
entfernte sich aus der Wohnung.
Diese Einsicht war jedoch nur von
kurzer Dauer, da sie eine Stunde später wieder die Wohnung aufsuchte,
wo es anschließend wieder zu Streitigkeiten kam. Als die
Polizeibeamten vor Ort eintrafen, war die 30-Jährige jedoch nicht
mehr vor Ort. Auf die Dame kommen nun mehrere Strafanzeigen zu.
Pirmasens: Tanzend und angetrunken auf Straße
Pirmasens (ots) - Während der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde
die Pirmasenser Polizei mehrfach über eine männliche Person
informiert, welcher tanzend auf der Straße herumlaufen würde. Vor Ort
konnten die Beamten einen 28-Jährigen Pirmasenser antreffen. Dieser
war leicht angetrunken und hörte über seine Kopfhörer Musik.
Ihm
wurde erklärt, dass das tanzen auf der Straße gefährlich sei und er
doch bitte den Gehweg benutzen solle. Im Laufe der Nacht mussten die
Beamten nochmals wegen der gleichen Person ausrücken, konnten diesen
jedoch erst kurz vor seiner Wohnanschrift antreffen, sodass dieser
sicher nach Hause kam.
Ramstein-Miesenbach: Pkw gestreift und abgehauen
Ramstein-Miesenbach (ots) - Am Freitag streifte zwischen 08:45h
und 09:00h ein unbekannter Fahrzeugführer einen am Fahrbahnrand der
Miesenbacher Straße geparkten Opel. Hierbei entstand am geparkten
Fahrzeug Sachschaden. Im Anschluss an den Unfall entfernte sich der
Verursacher unerlaubt. Hinweise bitte an die Polizei in Landstuhl
unter 06371-9229-0
Ramstein-Miesenbach: Jacken und Laptop aus Gaststätte entwendet
Ramstein-Miesenbach (ots) - Unbekannte entwendeten am vergangenen
Donnerstag zwischen 22:30h und 23:00h mehrere Jacken und eine
Laptoptasche aus der Küche einer Gaststätte am Neuen Markt. Der oder
die Täter gelangten vermutlich durch einen Seiteneingang in die
Räumlichkeiten. Personen, die zur Tatzeit verdächtige Feststellungen
gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Landstuhl unter
06371-9229-0 zu melden.
Ramstein-Miesenbach: Ohne Gurt aber mit Alkohol am Steuer
Ramstein-Miesenbach (ots) - Am Samstag wurde gegen 19:30h wurde
eine 58-jährige Pkw-Fahrerin zur Verkehrskontrolle angehalten, weil
sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Im Gespräch mit der
Dame fiel den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch auf.
Ein
Alkoholtest ergab 1,83 Promille. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein
Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihr
Führerschein wurde beschlagnahmt sowie eine Blutentnahme angeordnet.
Raumbach: Lkw fährt sich in Baustelle fest
Raumbach (ots) - Ein rumänischer Lkw hat sich in der Nacht zum
Samstag in der Baustelle zwischen Raumbach und Abtweiler
festgefahren. Fern der Heimat und vom Navigationssystem fehlgeleitet
kam der hilflose Fahrer weder vorwärts noch rückwärts. Nach einer
Verwarnung wegen Missachtens des Durchfahrtsverbotes wurde er von der
Polizei durch die Baustelle gelotst und konnte seine Fahrt
fortsetzen.
Eßweiler: Tierquäler unterwegs
Eßweiler (ots) - Einen gebrochenen Hundeschwanz beklagt eine
Tierhalterin aus Eßweiler. Der Labrador lief am Freitag zwischen
09:00 und 10:30 Uhr frei auf dem umzäunten Grundstück herum.
Bislang
unbekannte Täter dürften während dieser Zeit auf das Gelände gelangt
sein und das Tier verletzt haben. Dass sich der Hund die Verletzungen
selbst beigebracht hat kann ausgeschlossen werden. Zeugen melden sich
bei der Polizei in Lauterecken unter der 06382-9110.
Herren-Sulzbach: Geparkter Pkw beschädigt und geflüchtet
Herren-Sulzbach (ots) - Eine Verkehrsunfallflucht ereignete sich
am Samstag in der Ringstraße in Herren-Sulzbach. Die Geschädigte
stellten ihren Renault Twingo gegen 12:00 Uhr vor ihrem Wohnanwesen
ab. Um 17:30 Uhr bemerkte sie mehrere Kratzer am rechten Kotflügel.
Die Polizei vermutet, dass der Schaden durch geladene Äste verursacht
wurde, da die Unfallstelle auf der Zufahrt zur örtlichen
Grünschnittsammelstelle liegt. Hinweise nimmt die Polizei in
Lauterecken unter der 06382-9110 entgegen.
Oberstaufenbach: Verkehrsunfall mit drei Beteiligten
Oberstaufenbach (ots) - Am 14.04.2018, gegen 16.00 Uhr, wollte ein
PKW-Fahrer auf der Geraden vor dem Ortseingang Oberstaufenbach aus
Richtung Reichenbach-Steegen kommend einen weiteren PKW überholen.
Hierbei über sah er den Gegenverkehr und touchierte beim schnellen
Wiedereinscheren das überholte Fahrzeug.
Der PKW im Gegenverkehr
vermied einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug durch
ein Ausweichen in die angrenzende Böschung. Verletzt wurde zum Glück
nach ersten Erkenntnissen niemand.
Waldmohr: Verkehrsunfall mit Verletzten
Waldmohr (ots) - Am 14.04.2018, gegen 06.55 Uhr, befuhr ein
19-jähriger Fahrzeugführer die B423 von Waldmohr in Richtung
Schönenberg-Kübelberg. Auf gerader Strecke kam er aus bislang
ungeklärter Ursache erst nach rechts und nach einem Gegensteuern nach
links von der Fahrbahn ab.
Anschließend überschlug sich das Fahrzeug
und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Im Fahrzeuginnern befanden
sich insgesamt drei junge Personen, welche teils schwer verletzt
worden sind und in verschiedene Krankenhäuser zur Behandlung
verbracht werden mussten.
Während der Unfallaufnahme musste die Straße voll gesperrt werden.
Sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizeiwache
Schönenberg-Kübelberg unter der Telefonnummer: 06373/822-0 oder
Email: pwschönenberg-kübelberg@polizei.rlp.de entgegen.
Waldmohr: Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer
Waldmohr (ots) - Am 14.04.2018, gegen 14.45 Uhr, befuhr ein
16-jähriger Leichtkraftradfahrer die L354 von Waldmohr kommend in
Richtung Waldziegelhütte. In diesem Moment querte ein herrenloser
Hund die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Kradfahrer
stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Hund erlag am
Unfallort seinen Verletzungen.
Westpfalz, Angekündigte Geschwindigkeitsmessungen für morgen, den 16. April
BAB 6 bei Kaiserslautern
BAB 420 bei Kusel
(Quelle/Fotos: Pressestelle Polizeipräsidium Westpfalz)